Einladung zum 1. SGAIM-Herbstkongress: SwissFamilyDocs Great Update
«Medicine in e-Motion»

Liebe Kolleginnen und Kollegen

SGAIM - Herbstkongress – eine Veranstaltung mit einem Namen, der bisher im Schweizerischen Kongresskalender nicht bekannt war. „Wieso jetzt schon wieder ein neuer Kongress? “ werden Sie sich zu Recht fragen. Die Fusion der beiden Fachgesellschaften SGIM und SGAM sollte kein Lippenbekenntnis, sondern auch in Taten erkennbar sein:

Das „Great Update“ als Fortbildungsveranstaltung der ehemaligen SGIM und die „Swiss Family Docs Conference“, organisiert von der ehemaligen SGAM, werden zum SGAIM-Herbstkongress zusammengeführt. Das Kongressangebot für Spitalinternisten und Hausärzte wird somit um eine Veranstaltung verringert. Uns ist es aber ein grosses Anliegen, dass die bewusst vorgenommene Kürzung an Konferenzzeit mit einer qualitativ hochstehenden Fortbildung wettgemacht wird.

Medicine in e-Motion - so lautet das Motto des allerersten SGAIM-Herbstkongresses; was verbirgt sich in diesem komplexen Wortspiel?

            Wenn wir an Bewegung denken, assoziieren wir diesen Begriff primär mit kardiovaskulärer Prävention, vielleicht auch noch mit Sportmedizin; sobald wir aber unsere Gedanken etwas weiter schweifen lassen, kommen uns die Flüchtlinge aus Syrien und aus Afrika in den Sinn: Flucht als Bewegung von Millionen von Menschen unter extrem gesundheitsgefährdenden Bedingungen – letztlich nicht nur ein Auftrag an die Politik sondern auch eine Herausforderung für unser Gesundheitswesen und für jeden einzelnen Arzt, der Flüchtlinge medizinisch betreut.

            Aber auch im Mikrokosmos der Klinik und der Praxis bewegt sich einiges:

E-Health wird für uns alle zu einer grossen Aufgabe mit noch nicht letztlich absehbaren Schwierigkeiten auf dem Weg zum Ziel. Am SGAIM-Kongress werden Sie Gelegenheit haben, sich darauf einzustimmen.

            Schliesslich möchten wir uns nicht nur mit unserer eigenen Bewegung beschäftigen; auch was sich um uns herum bewegt, wird Inhalt des Kongresses sein: So werden wir uns mit optischen Halluzinationen auseinandersetzen und ganz praktisch mit den Lagerungsmanövern beim benignen Lageänderungsschwindel.

            Bewegend im übertragenen Sinn können aber auch Begegnungen mit Menschen sein, die von uns über das Vorliegen einer schweren Erkrankung informiert werden oder unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden –Emotionen sollen ebenfalls am SGAIM-Herbstkongress ihren Platz finden. 

            Am Gesellschaftsabend werden Sie ausreichend Gelegenheit haben, sich zwischen den einzelnen Gängen des Menus zu bewegen, Kolleginnen und Kollegen zu treffen und sich in gemütlicher Runde auszutauschen.

            Beendet wird der Kongress mit einem Hauptvortrag eines national und international tätigen Fussball-Referees, der uns über sich bewegende Bälle und CIRS aus der Perspektive des Schiedsrichters berichten wird.

Schon jetzt freuen wir uns, Sie am 14. und am 15. September 2017 in Bern willkommen zu heissen.

 

Prof. Dr. med. Andreas Zeller, Basel
Dr. med. François Héritier, Courfaivre

Kongress Co-Präsidenten 2017

Kongress Co-Präsidenten 2017

Prof. Dr. med. Andreas Zeller, Basel


Dr. med. François Héritier, Courfaivre